• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Marijke Daphne Meerwijk

Sopran

  • Vita
  • Klänge & Bilder
  • Repertoire & CDs
  • Unterrichtspraxis
  • Kontakt

Vita

Aufgewachsen in einem Musikerhaushalt in den Niederlanden fing Marijke Daphne Meerwijk direkt nach dem Abitur mit ihrem Studium im Fach Alte Musik/Vokale Ensemblemusik bei Dr. Rebecca Stewart und Maurice van Lieshout an, das sie durch ein einjähriges Nebenfach Dirigieren ergänzte.

Im Rahmen ihres Studiums bekam sie neben dem Hauptfachunterricht bei Dr. Stewart zusätzlich Unterricht bei Maria Jonas, Adrián Rodruigez van der Spoel, sowie Anne Azéma und Joel Cohen.

Neben dem Studium besuchte sie zahlreiche Kurse und Masterclasses für Alte Musik und konnte sich hiermit als Spezialistin für die Musik des Mittelalters und der Renaissance weiterentwickeln. Marijke vertieft ihre Fähigkeiten in der Alten Musik, einschließlich der Musik des Barocks ständig weiter, unter anderem in Kursen bei Dame Emma Kirkby oder Adrián van der Spoel.

Mittlerweile steht sie als Sängerin sowohl solistisch als auch in Solisten-Ensembles fest im Konzertleben.

Marijke ist seit 2017 der Sopran des niederländischen Vokalensembles ‘Ensemble Trigon’. 2019 waren sie Teil des HERA SoundMe-Projekts, eine durch die Europäische Union unterstützte Kooperation von Musikern und Musikwissenschaftlern, in dem Jahr fand die Konferenz statt an der Universität Utrecht.

2020 wurde das Ensemble Trigon eingeladen, auf der Exklusivversion des international bedeutenden Festival Oude Muziek Utrecht aufzutreten.

Auch die Zusammenarbeit mit zeitgenössische Komponisten ist ein Teil ihres Schaffens. Marijke arbeitete an mehreren Uraufführungen von zum Beispiel den niederländischen Komponisten Peter Adriaans, Paul Frankhuijzen und Maurice van Loon, sowie den deutschen Komponisten Tobias Klich (Gaudeamus-Preisträger) und Albert Schönberger (ehem. Domorganist zu Mainz) mit. Sie gehört zur Solistenbesetzung des „Weihnachtsoratoriums nach Lukas“ von Herrn Albert Schönberger. Sein 2019 zusammen uraufgeführtes Werk „Vom Kreuze … zum Licht“ für Sopran, Sprecher und Orgel wurde für ihre Stimme konzepiert.

Seit 2018 wird Marijke Meerwijk durch Studio Gudrun Bär in Weimar sängerisch gecoacht. Gesangsunterricht und Feldenkrais unterstützen ihre sängerische Entwicklung maßgeblich.

Sie absolvierte dort auch den gesangspädagogischen Seminarzyklus Funktionales Stimmtraining und ist seitdem Teil des ‘Netzwerk G’.

Für die Schola Cantorum Weimar begleitet sie als Stimmbildnerin seit einigen Jahren die Kinder, die als Solisten für Opernproduktionen im DNT (Deutsches Nationaltheater Weimar) und im Theater Erfurt auftreten. Seit September 2020 arbeitet sie in der Schola Cantorum Weimar auch intensiv bei der Chorarbeit mit.

Marijke Meerwijk findet ihr festen Platz in einigen Ensembles, sowie das Duo Eden – mit der herausragende Akkordeonistin Susanne Stock – oder das Ensemble Freyzijt. Sie gastierte unter anderem im Hemony Ensemble (Niederlande) und war einiger Zeit Mitglied des Ensemble Nusmido, beides Ensembles für Mittelalter- und Reinaissancemusik.

Parallel zu ihrer künstlerischen Tätigkeit studierte sie Musikwissenschaft in Utrecht (Universiteit Utrecht), Berlin (Humboldt Universität) und – mit Nebenfach Geschichte – in Halle (Martin-Luther-Universität) sowie Niederlandistik mit Nebenfach Griechische Literatur in Übersetzung an der FU Berlin. Sie arbeitet beim Landesmusikrat Thüringen als organisatorische Leiterin der Regionalwettbewerbe Jugend Musiziert Thüringen.

Marijke wohnt mit ihre Familie in Weimar.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2021 · Marijke Daphne Meerwijk